Unsere Tabaluga Kinderhäuser
und der Integrative Montessori Kindergarten
und der Integrative Montessori Kindergarten
In den Tabaluga Kinderprojekten werden pro Jahr mehr als 500 sozial benachteiligte, traumatisierte und schwer erkrankte Kinder und Jugendliche individuell betreut. Dabei ist die Einrichtung in ihrer jahrzehntelangen Geschichte immer weiter gewachsen. Mittlerweile gehören zwei Kinderhäuser, ein therapeutischer Bauernhof, der Integrationskindergarten, externe Familien- und Wohngruppen sowie das teilbetreute und betreute Wohnen für unsere Jugendlichen und junge Erwachsenen dazu.
Die Dinge sind nie so wie sie sind, sie sind immer das, was man aus ihnen macht. (Jean Anouilh)
Unsere Kinderhäuser und der Kindergarten im Überblick
Die Tabaluga Kinderhäuser Tutzing
Das Stammhaus der Tabaluga Kinderstiftung wurde 1916 von Gabriele von Landberg für Kinder in Not gestiftet. Es liegt am Ortsrand von Tutzing in unmittelbarer Nähe des Starnberger Sees und ist von einem weitläufigen Garten mit Sport- und Spielplatz umgeben. Darüber hinaus gibt es im Ortszentrum der Gemeinde ein weiteres Kinderprojekt, in dem unsere externe Wohngruppe beheimatet ist.
In beiden Kinderhäusern wohnen in hell und freundlich ausgestatten Wohnungen insgesamt drei Kindergruppen. In diesen leben Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis 16 Jahren sowie heranwachsende junge Frauen im Übergang zur Selbständigkeit im teilbetreuten Wohnen.
In Gruppen mit Namen wie „Fledermäuse“ und „Seesterne“ machen die Kinder die Erfahrung von Geborgenheit, Wärme und Zuversicht.
Das Tabaluga Kinderhaus Schongau
2005 stellten die Familien Fritz und Dr. Georg Holzhey ihr ehemaliges Elternhaus der Tabaluga Kinderstiftung zur Verfügung. Nach aufwändigem Umbau, finanziert durch die zu diesem Zweck gegründete Holzhey Kinderstiftung finden hier seit Mai 2007 die Kindergruppen „Erdmännchen“ und „Drachennest“ ihr neues Zuhause.
In sehr familiärer Atmosphäre gelingt es auch hier, für die Kinder einen sicheren Ort, Schutz und Geborgenheit zu schaffen.
Der Tabalugahof Peißenberg
Der Tabalugahof liegt in herrlicher Lage mit Blick auf die Alpen inmitten der wunderschönen Wiesen und Felder am Hohen Peißenberg.
1996 wurde der ehemalige Bauernhof nach umfangreichen Umbauarbeiten eröffnet. Er beheimatet heute zwei heilpädagogische Kindergruppen mit traumapädagogischem Schwerpunkt. Insgesamt leben dort 16 Kinder und Jugendliche mit traumatisierenden Lebenserfahrungen.
Das Leben am Tabalugahof ist besonders von der Nähe zur Natur geprägt. Zum Hof gehören ein Reitplatz und ein Stall mit sieben Pferden und zwei Eseln.
Die Familienstelle
Kinder, die aufgrund ihrer besonderen Bedürfnisse nicht in eine Wohngruppe integriert werden können, finden im Rahmen einer Familie ein neues Zuhause. Der überschaubare Rahmen ermöglicht ein hohes Maß an Betreuung und Beziehungsaufbau.
So können die Kinder Erfahrenes gut aufarbeiten und lernen sich zunehmend in eine Gemeinschaft einzufügen. Auch ihnen stehen alle therapeutischen und pädagogischen Angebote der Tabaluga Kinderstiftung zur Verfügung.
Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene
Der Übergang von der Schule in die Ausbildung und den damit verbundenen neuen Anforderungen, gestaltet sich für viele unserer Jugendlichen besonders schwierig.
Sie müssen sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit Berufswahl und Existenzgründung auseinandersetzen und in einem neuen sozialen Umfeld erwachsen werden.
Für diese kritische Übergangsphase bieten wir den Jugendlichen weitere Unterstützung an. Hierfür werden kleine Wohnungen angemietet, in denen sie von einem erfahrenen sozialpädagogischen Team ambulant beraten und begleitet werden.
Unser Ziel ist es, die jungen Erwachsenen mit einer gesicherten Perspektive in ein selbst bestimmtes Leben zu führen.
Der Montessori Kindergarten Tutzing
„Hilf mir, es selbst zu tun“! Diese Aufforderung steht als Leitsatz der Montessori- Pädagogik über der Arbeit in unserem Kindergarten. Insgesamt 30 Kinder können in zwei Gruppen ihre Selbständigkeit einüben und entwickeln.
Durch die Integration mehrerer behinderter Kinder werden Sozialverhalten, Toleranz und Empathie gefördert. Die Offenheit, einen gemeinsamen Alltag zu gestalten, ist Bereicherung für alle.
Die Kinder wählen nach ihren individuellen Bedürfnissen selbst unter den vielfältigen pädagogischen Angeboten aus. Die Arbeit mit geeigneten Materialien, Sinnesschulung, kreative Tätigkeiten, Umwelt- und Naturerfahrungen, Körpertraining, Kommunikationsübungen, Beschäftigung mit Mathematik, Lesen und Schreiben werden in den Kindergarten-Alltag integriert.
Kinder haben ein Recht auf ein unbeschwertes Leben in Geborgenheit.
Das Leitungsteam der Tabaluga Kinderprojekte

Dr. Jürgen Haerlin
Vorstandsvorsitzender und Gründerder Tabaluga Kinderstiftung
Die Kinder in ihrem inneren Kern zu erkennen und anzunehmen, ist das Wesentliche in unserer Arbeit.

Ingeborg Neumann
Stellvertretende Vorstandsvorsitzendeder Tabaluga Kinderstiftung
Die Entwicklung der Tabaluga Projekte über 40 Jahre mit zu begleiten und zu tragen, erfüllt mich mit Stolz und Freude.

Verena Scheffauer
Geschäftsführung derTabaluga Kinderstiftung
Jedes Kind hat einen sicheren und stärkenden Lebensort verdient.

Cecilia Mingazzini
Geschäftsführung der Tabaluga Kinder- und JugendhilfeDer tägliche Kontakt zu den Mädchen und Jungen ist für mich die zentrale Stärkung in dieser erfüllenden aber auch herausfordernden Tätigkeit.