Fachtagung 2017
Traumapädagogik auf dem Weg in die Institutionen
Traumapädagogik auf dem Weg in die Institutionen
Traumapädagogik bei der Tabaluga Kinderstiftung
In den Einrichtungen der Tabaluga Kinderstiftung werden traumatisierte Kinder und Jugendliche stationär und ambulant individuell betreut. Dabei sind die Projekte in ihrer jahrzehntelangen Geschichte immer weiter gewachsen. Mittlerweile gehören drei Kinderhäuser, ein therapeutischer Bauernhof, ein Integrationskindergarten, Familienstellen sowie das Teilbetreute und Betreute Wohnen für junge Erwachsene dazu.
Darüber hinaus finden in unserem therapeutischen Familienzentrum Sternstundenhaus seit über 15 Jahren Eltern mit lebensbedrohlich erkrankten Kindern Entlastung und Stärkung von ihrem belasteten Lebensalltag. Das Kreativ- und Therapiezentrum ORANGE HOUSE – ein Gemeinschaftsprojekt mit der Hoffmann Group Foundation – konnte im Oktober 2010 eröffnet werden.
2011 machte sich die Tabaluga Kinder- und Jugendhilfe, unterstützt durch das Zentrum für Traumapädagogik ‚Die Welle‘ und die Donauuniversität Krems, auf den Weg, in den heilpädagogisch- therapeutischen Wohngruppen zusätzlich traumapädagogisch zu arbeiten.
Dazu wurden alle Kinder, Jugendlichen, pädagogischen und therapeutischen MitarbeiterInnen in einer internen Fortbildungsreihe geschult. Acht MitarbeiterInnen erwarben die Ausbildung zum/zur zertifizierten Traumapädagogen/in.
Der Prozess der Implementierung wurde von 2012 bis 2015 wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Seitdem ist Traumapädagogik mit Schulungen der Kinder, Reflexionsveranstaltungen und Fortbildungen für alle MitarbeiterInnen fester Bestandteil unserer Pädagogik.
Die Fachtagung soll neuere theoretische Erkenntnisse mit den in der Praxis gemachten Erfahrungen verknüpfen und richtet sich an eine am Thema Traumapädagogik interessierte Öffentlichkeit.
Die Erfahrungen aus dem Implementierungsprozess bei Tabaluga dienen nur als Hintergrund für eine intensive Auseinandersetzung mit neuen Inhalten, Methoden und Zielen in der relativ jungen Disziplin Traumapädagogik.
Initiatoren der Fachtagung
Agenda
08:30 – 09:00 | Kaffee zum Kennenlernen Begrüßung durch Herrn Dr. Jürgen Haerlin, Vorstandsvorsitzender der Tabaluga Kinderstiftung |
Moderation: Wolfgang Brandstetter, Geschäftsführung Tabaluga Kinder- und Jugendhilfe Katrin Woidich, Projektleitung ORANGE HOUSE |
|
09:15 – 10:15 | Frühe Entwicklungstraumatisierungen und ihre Folgen Unterlagen |
Elke Garbe, Diplom Psychologin und Traumatherapeutin DeGPT | ![]() |
10:30 – 11:15 | Geschichte der Traumapädagogik im Ausblick – zukünftige Anforderungen Unterlagen |
Wilma Weiß, Diplom-Pädagogin und Gründerin der BAG Traumapädagogik | ![]() |
11:30 – 12:30 | Implementierung von Traumapädagogik in Institutionen der Jugendhilfe an Beispielen Unterlagen |
Prof. Dr. phil. S. Gahleitner, Alice-Salomon Hochschule Berlin | ![]() |
12:30 – 14:00 | Mittagspause | ||
Von 14:00 bis 16:00 Uhr finden parallel folgende Workshops statt: | |||
Trauma und Gruppe Unterlagen |
Hans-Jörg Koten, Traumapädagoge im Rupert-Mayer-Haus | ||
Evaluationsverfahren der Implementierung von Traumapädagogik Unterlagen |
Prof. Dr. phil. S. Gahleitner, Alice-Salomon Hochschule Berlin | ![]() |
|
Pädagogische und therapeutische Interventionen nach Entwicklungstraumatisierung |
Elke Garbe, Diplom Psychologin und Traumatherapeutin DeGPT | ![]() |
|
Trauma und Migration | Susanne Kirchhoff, Diplom Pädagogin und systemische Familientherapeutin (DGSF), Betreutes Wohnen Tabaluga Kinder- und Jugendhilfe | ![]() |
|
Sicherer Ort für Mitarbeiter und Kinder Unterlagen |
Birgit Lang, Traumapädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin | ![]() |
|
Mit Kindern über Trauma sprechen | Florentina Manaila-Caranfilide, Pädagogin M.A. und Traumapädagogin, Tabalugahaus Schongau | ![]() |
|
Traumapädagogik und heilpädagogische Förderung mit dem Pferd Unterlagen |
Susanne Tarabochia, Reitpädagogin (DKThR) und Traumapädagogin, Tabalugahaus Tutzing | ![]() |
|
Traumapädagogische Haltung in der Schule | Katrin Woidich, Diplom Sozialpädagogin und Traumapädagogin | ![]() |
|
16:15 – 17:15 | Abschluss im Plenum |
Unsere Referenten
Vortrag: Frühe Entwicklungstraumatisierungen und ihre Folgen
Workshop: Pädagogische und therapeutische Interventionen nach Entwicklungstraumatisierung
Diplom Sozialpädagogin, Diplom Psychologin, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Traumatherapeutin (DeGPT), PITT, EMDR Therapeutin (EMDRIA), Ego-State, Supervisorin (DGSv) und Autorin.
Ihr Schwerpunkt ist die traumatherapeutische Behandlung nach Komplextraumatisierungen unter Anwendung der von ihr entwickelten Methode der „Integration traumassoziativer Selbstanteile“ in Verbindung mit EMDR.
Vortrag: Geschichte der Traumapädagogik im Ausblick – zukünftige Anforderungen
Diplom Pädagogin, Gründerin der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Traumapädagogik e.V., Autorin und Rentnerin.
Seit 40 Jahren in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe tätig.
Vortrag: Implementierung von Traumapädagogik in Institutionen der Jugendhilfe an Beispielen
Workshop: Evaluationsverfahren der Implementierung von Traumapädagogik
Psychotherapeutin, Prof. Dr. phil. habil., Studium der Sozialwissenschaften, Promotion in Klinischer Psychologie, Habilitation in den Erziehungswissenschaften, langjährig in sozialtherapeutischen Einrichtungen für traumatisierte Frauen und Kinder sowie in eigener Praxis tätig.
Seit 2006 lehrt und forscht sie an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin und betreut dort den Arbeitsbereich Psychosoziale Diagnostik und Intervention. Vor kurzem hat sie einen vierjährigen Forschungsaufenthalt an der Donau-Universität Krems abgeschlossen.
Workshop: Trauma und Migration
Diplom Pädagogin, tiefenpsychologisch fundierte Körperpsychotherapeutin (Downing), Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Mitarbeit an Forschungsprojekten zum Thema sexueller Gewalt.
Seit 1994 ist sie in verschiedenen Bereichen der Tabaluga Kinderstiftung mit folgenden Schwerpunkten tätig: Psychosoziale Begleitung und Beratung von traumatisierten Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien. Zudem gibt sie Fortbildungen zu den Themen sexuelle Gewalt, Trauma und Migration in unterschiedlichen Einrichtungen.
Workshop: Sicherer Ort für Mitarbeiter und Kinder
Jugend- und Heimerzieherin, Gestalttherapeutin, Fachberaterin, Psychotraumatologin, Systemische Beraterin.
Zusammen mit drei Kollegen führt sie das eigene traumapädagogische Fortbildungsinstitut Possum für Fortbildung, Beratung, Supervision. Außerdem arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsabteilung der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik der UPK Basel. Sie ist im Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Traumapädagogik e.V.
Workshop: Mit Kindern über Trauma sprechen
Pädagogin M.A., systemische Pädagogin, Traumapädagogin.
Sie engagiert sich seit acht Jahren für die Tabaluga Kinderstiftung und ist Gruppenleitung der „Erdmännchen“ im Tabalugahaus Schongau. Sie vermittelt bei Tabaluga traumapädagogisches Wissen an Kinder, Jugendliche und Kolleginnen und Kollegen.
Workshop: Traumapädagogik und heilpädagogische Förderung mit dem Pferd
Diplom Sportlehrerin Reha/Präv., Erzieherin, Motopädagogin, Traumapädagogin, Trainerin C Reiten, Weiterbildungen, u.a. in körperorientierter Psychotherapie am Pferd; Reit- und Voltigierpädagogin (DKThR), Mitglied der Arbeitsgruppe HFP im DKThR und Lehrbeauftragte DKThR.
Sie ist seit über 25 Jahren für die Tabaluga Kinderstiftung tätig und seit 20 Jahren zuständig für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd für traumatisierte Kinder und Jugendliche.
Workshop: Traumapädagogische Haltung in der Schule
Diplom Sozialpädagogin, systemische Pädagogin, Traumapädagogin.
Sie ist seit über 25 Jahren in verschiedener Funktion in der Tabaluga Kinderstiftung tätig, zuletzt als Projektleiterin des ORANGE HOUSES und Leiterin des Schulprojekts.